Die Volleyballschwalben gehen mit einem rundum zufriedenen Ergebnis aus der Saison. Nach dem Aufstieg von D nach C im Frühjahr 2011 sind wir erstmals mit 2 Mannschaften im Ligabetrieb angetreten. Schwalbe 1 spielte Hobby C, Schwalbe 2 Hobby D. Hervorzuheben ist, dass im Laufe der Saison 10 neue Spieler zur Gruppe hinzugestoßen sind. Das bedeutet, dass in der neuen Saison beide Mannschaften sicher wieder werden am Spielbetrieb teilnehmen können.
Schwalbe 1
Bedenken, dass die Saison in der höheren Klasse im Abstiegskampf enden könnte, zerschlugen sich bei Schwalbe 2 schnell. Durch die Trennung der Mannschaften und damit der Verkleinerung des Kaders kam sehr schnell Konstanz ins Team, so dass die Mannschaft sich deutlich besser als in der Aufstiegssaison einspielen konnte. Hinzu kamen super Verstärkungen auf den Positionen Außen und Mitte, die das Team nochmal auf ein höheres Leistungsniveau brachten.
Bis auf die Spiele gegen den verdienten Meister GfL hielt man gegen alle Gegner sehr gut mit und fuhr gegen die beiden unteren Teams ausschließlich glatte Siege ein. Die Schwalben sortierten sich ins Mittelfeld der Tabelle und schnupperten lange Zeit am Relegationsplatz 2, waren letztendlich aber dem dort stehenden JSV Hannover an Erfahrung unterlegen. Am Ende kam der 3. Platz unter 6 Teams heraus.
Das neue Saisonziel muss in der Mannschaftsbesprechung noch festgelegt werden, aber mit ein wenig Glück bei der Staffeleinteilung, weiterhin wenig Verletzungssorgen und wenn das Team zusammenbleibt ist sicherlich wieder ein Mitspielen in der oberen Tabellenhälfte drin. Auch wenn die aktuelle Liga super zum Vereinsnamen passt, wäre doch „FB Schwalbe“ ein tolles Ziel….
Schwalbe 2
Die 2. Mannschaft hat sich zu Beginn der Saison vollständig neu formiert. Wenige Spieler gehörten vormals zu den regelmäßigen Punktspielern, einige hatten in der Vorsaison zwar schon Ligaluft geschnuppert, aber im Wesentlichen hat sich das Team aus Vereins- und Liganeulingen gebildet. Kaum zusammengestellt, wurde die Mannschaft während der Saison durch Weggänge oder Verletzungen von Mitspielerinnen gebeutelt. So kam es, dass besonders Frauen, die neu zum Training erschienen, bereits kurze Zeit später mit Spielerpässen ausgerüstet auf dem Punktspielfeld standen.
Angesichts dieser Umstände ist es nicht verwunderlich, dass die D-Schwalben zunächst mit Niederlagen in die Saison starteten. Die Staffel enthielt auch lediglich 5 Teams, so dass es 2 Spiele weniger als bei den C-Schwalben und damit weniger Gelegenheit zum Einspielen gab. In der Hinrunde wurde lediglich 1 Unentschieden erreicht. Die Schwalben gaben dennoch nicht auf und belohnten sich zuletzt für ihre Geduld und den Trainingsfleiß: Zwar erlitt man gegen die beiden Tabellenführenden Limmer und Gehrden erneut Niederlagen, aber die Verbesserung von Zusammenspiel und Kampfgeist war schon hier deutlich zu erkennen.
Die Arbeit trug in den beiden letzten Spielen schon Früchte. Gegen die SG HMT/Bodenforschung führte man 2:1 nach Sätzen und musste den letzten Satz nur knapp zum Unentschieden abgeben. Zum Saisonabschluss gegen den Hallennachbarn HVV gelang mit der besten Saisonleistung sogar ein glattes 3:0. Die D-Schwalben gehen deshalb als Tabellenvierter und mit viel Schwung aus der Saison.
Auch Schwalbe 2 wird sich sein neues Saisonziel gemeinsam stecken. Aufbauend auf den letzten Leistungen müsste ein Mittelfeldplatz aber gut erreichbar sein, Vielleicht kann man auch einem Favoriten das eine oder andere Bein stellen.