Zunächst schien alles gut zu sein. Die Vorfreude auf eine schöne Skifreizeit stieg wie immer je näher der Start kam. Die Schneeverhältnisse und die große Beteiligung von über 20 Personen ließen auf eine gelungene Reise hoffen.
Aber dann, Bahnstreik! Eigentlich hatten wir gehofft, dieser Kelch geht an den Schwalben vorbei, leider im Gegenteil. Wir waren mittendrin. Die Nachrichten in der WhatsApp-Gruppe glühten. In den drei Tagen vor der Reise gab es fast stündlich neue Reisezeiten für den Freitag: Können wir überhaupt fahren? Einige buchten vorsorglich schon mal ein Auto beim Carsharing. Gibt es die Möglichkeiten mit einem Bus zu reisen? Gibt es ggf. genügend Autos? Fragen über Fragen und Barbara buchte immer neu. Wenn es noch ein Kursbuch geben würde, hätte sie das „Goldene Kursbuch“ verdient.
Schließlich ging es los! Mit dem ICE über Frankfurt, München, Salzburg. Mit einem Regionalzug flogen die Skischwalben dem ersehnten Ziel Bad Hofgastein entgegen.
Angekommen wurden die Schwalben dann mit herrlichen Ski – und Wanderwetter belohnt. Denn mittlerweile gibt es nicht nur Skischwalben sondern auch viele Wanderschwalben. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem
Himmel hatten wir das perfekte Wetter und konnten die Abfahrten so richtig genießen.
Leider machte der Chef schlapp – hatte wohl keine Lust auf schönes Wetter und zog es vor, sich mit Magen-Darm ins Bett zu verkriechen – hätte er mal rechtzeitig einen ordentlichen Schluck Blutwurz (ist ein Likör, der antibakteriell und bei Magen/Darm-Beschwerden hilft) getrunken.
Und die Biggi – konnte nicht schnell genug in die Hirschenhütte kommen und legte eine fast perfekte Radelle hin. Zuschauer sagten die Noten seien sehr gut gewesen. Nein im Ernst: glücklicherweise war die Verletzung nicht so schlimm, dass sie im Krankenhaus bleiben musste, aber leider wird sie noch einige Zeit damit zu tun haben – Gute Besserung weiterhin, Biggi!
Der obligatorische Hüttenabend in der Hirschenhütte durfte auch nicht fehlen. Nach Rippchen, Brathändel u.a. durfte wieder das Tanzbein geschwungen werden. Es war wieder ein gelungener Abend.
An den letzten beiden Tagen hatte der Wettergott nicht mehr so gutes Wetter im Gepäck, aber die Schwalben haben sich die Laune nicht verderben lassen. Somit wurde natürlich auf der Rückreise wieder gefragt, wer
nächstes Jahr wieder dabei ist. Auch Lust auf Winterfreuden bekommen? Dann schon mal den Termin 2025 vom 25.01. bis 01.02. vormerken.