Die Sommerpause neigt sich auch im Tamburello dem Ende entgegen – und es geht in die neue Saison. Die Männer- und Frauen-Teams mussten ein paar Abgänge verzeichnen, zuletzt hat die Trainingsgruppe
am Sonntagabend aber zum Glück wieder etwas Verstärkung bekommen. Deshalb liegt der Fokus derzeit vor allem auf dem Einsteigertraining – Technik, Technik, Technik! Das kann auch den alten Hasen nicht
schaden.

In der kommenden Saison stehen für Männer und Frauen wieder jeweils drei Spieltage an. Im November geht es los in Fallersleben, im Januar richten wir selbst einen Spieltag in Hannover aus und im Februar oder März
reisen wir dann nach Leipzig. An diesen drei Terminen geht es darum, sich in eine möglichst gute Position für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft zu bringen. Die ist dann für Juni in Münster geplant.

Durch die Neuzugänge in beiden Teams geht es für uns in erster Linie darum, viel Erfahrung zu sammeln, die anderen Teams zu ärgern – und vielleicht auch mal ein Spiel zu gewinnen.

Noch im August dieses Jahr trifft sich außerdem die deutsche Frauen-Nationalmannschaft erneut in Hannover, um sich weiter auf die nächste Weltmeisterschaft vorzubereiten. Aus der aktuellen Schwalbe-Mannschaft
ist Annika weiterhin im Team vertreten und arbeitet daran, bei der WM Ende Februar in Rom dann auch tatsächlich zum Kader zu gehören und ihre Bronzemedaille von der letzten WM 2023 zu verteidigen.

Mehrere Mitglieder unseres Teams spielen derzeit mit dem Gedanken, einen ganz neuen Tamburello-Weg zu gehen: möglicherweise bieten sie ab September eine Tamburello-AG an einer Grundschule in
Linden an. Die Gespräche dazu mit dem Stadtsportbund laufen – in trockenen Tüchern ist aber noch nichts. Im Fokus würde dort der spielerische Einstieg in die – ja immer noch weitgehend unbekannte – Sportart stehen und die Kinder an den Schläger und den Rückschlagsport heranzuführen.

Wie immer gilt: wer einigermaßen mit Bällen und Schlägern umgehen kann und Lust hat, uns und mit Tamburello einen dynamischen und attraktiven Sport kennenzulernen, ist im Training herzlich willkommen.

Leider waren aber auch wir von dem Brand der Sporthalle der Grundschule Mühlenweg direkt betroffen, da diese unsere Trainingshalle war. Nach dem Verlust der Halle sortieren wir uns aktuell neu und organisieren uns neue Trainingsmöglichkeiten. Wer Interesse hat, bei uns zu schnuppern: Meldet euch einfach bei Annika!